Das muss nicht bedeuten, dass es wirklich zu kalt ist. Die kleinen Erdenbürger müssen sich erst noch an die – im Gegensatz zum Mutterleib – veränderte Umgebungstemperatur gewöhnen und ihre Durchblutung „hochfahren“. Daher sollten Sie eher im Nacken oder zwischen den Schulterblättern fühlen, ob es ihrem Baby gutgeht: Diese Stellen sollten warm, aber trocken sein. Ist der Nacken feucht, ist es ihrem Baby eher zu warm – und das sollten Sie unbedingt vermeiden.
Tipps zur -> optimalen Temperatur im Babyzimmer und zur -> angepassten Kleidung finden Sie hier.