Babydecke

Babydecken bieten deinem kleinen Schatz nicht nur Wärme und Geborgenheit, sondern sind auch ein praktisches Accessoire für den Alltag.

Filter

Größe
Filter
Sortieren nach:
Größe

31 Produkte

bald wieder verfügbar
Strickdecken (BIO-Baumwolle)  - Piqué rosé
bald wieder verfügbar
Strickdecken - Sterne creme
Strickdecken - Stars silber
bald wieder verfügbar
Strickdecken - Multi Triangle
bald wieder verfügbar
Strickdecken - Karo offwhite
bald wieder verfügbar
Strickdecken - Karo grau
Strickdecken - Karo grau Angebot€29,90
bald wieder verfügbar
Strickdecken - Cloud rosa
bald wieder verfügbar
Strickdecken - Cloud blau
bald wieder verfügbar
Mikrofaserdecke (UV50+) - Pretty
bald wieder verfügbar
Mikrofaserdecke (UV50+) - Koalas World
Mikrofaserdecke (UV50+) - Jungle
Mikrofaserdecke (UV50+) - Cornstripe
bald wieder verfügbar
Baumwolldecke UV50+ - Stars silber
Baumwolldecke (BIO-Baumwolle) - Lullaby
Babydecke Jersey Special Fabric Quilt - türkis
bald wieder verfügbar
Babydecke Jersey Special Fabric Quilt - nature
bald wieder verfügbar
Babydecke Jersey Special Fabric Quilt - aqua
Babydecke Jersey Special Fabric Quilt  - rosé
Babydecke Jersey (BIO-Baumwolle) - Teddy 1961
bald wieder verfügbar
Babydecke Jersey (BIO-Baumwolle) - Starfant
bald wieder verfügbar
Babydecke Jersey (BIO-Baumwolle) - Rose Garden
Babydecke Jersey (BIO-Baumwolle) - Drifting Leaves
bald wieder verfügbar
Babydecke Jersey - Zootiere
bald wieder verfügbar
Babydecke Jersey - Underwater World
Babydecke Jersey - Starfish mit Stickerei
bald wieder verfügbar
Babydecke Jersey - Seahorse mit Stickerei
bald wieder verfügbar
Babydecke Jersey - Player BVB
bald wieder verfügbar
Babydecke Jersey - Petit Fleurs
bald wieder verfügbar
Babydecke Jersey - LaLeLu Greendream
bald wieder verfügbar
Babydecke Jersey - Emma BVB
bald wieder verfügbar
Babydecke Jersey - Baby Forest

So findest du die optimale Babydecke

Bei der Auswahl einer Babydecke spielen die Materialien eine entscheidende Rolle. Es gibt sowohl natürliche als auch synthetische Stoffe, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Natürliche Materialien

Baumwolle und Wolle sind besonders beliebt. Baumwolle ist weich, atmungsaktiv und hypoallergen, was sie ideal für empfindliche Babyhaut macht. Wolle bietet eine hervorragende Wärmeisolierung und ist gleichzeitig atmungsaktiv, was sie für kältere Monate perfekt macht.

Synthetische Materialien

Polyester und Fleece sind leicht, strapazierfähig und oft preisgünstiger. Diese Materialien sind pflegeleicht und trocknen schnell, können jedoch weniger atmungsaktiv sein und bei empfindlicher Haut zu Reizungen führen.

Kurz und knapp: Beliebte Materialien und ihre Eigenschaften

  • Baumwolle: Weich, atmungsaktiv, hypoallergen
  • Wolle: Wärmend, feuchtigkeitsregulierend
  • Polyester: Strapazierfähig, leicht, pflegeleicht
  • Bambus: Nachhaltig, antibakteriell, weich

Größen und Formen im Überblick

Babydecken gibt es in verschiedenen Größen und Formen, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Eine typische Babydecke misst etwa 70x100 cm oder 80x100 cm. Diese Größen sind ideal für den Einsatz im Kinderwagen, Autositz oder als Spieldecke.

Auch hinsichtlich der Form stehen dir zahlreiche Varianten zur Auswahl. Die meisten Babydecken sind allerdings rechteckig, da sich dies als besonders praktisch herausgestellt hat. Sie lassen sich vielseitig einsetzen und leicht falten.

Sicher und geborgen Kuscheln

Die Sicherheit deines Babys hat oberste Priorität. Verwende Babydecken daher nur unter Aufsicht oder erst ab dem 3. Lebensjahr im Bett, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden.

Für Neugeborene eignen sich dünne, atmungsaktive Decken, während Kleinkinder auch dickere, wärmende Decken nutzen können. Achte allgemein darauf, dass die Decke nicht zu groß ist, um ein Verheddern zu vermeiden.

Besonders zum Schlafen solltest du bis zum 3. Lebensjahr auf einen Schlafsack setzen. Dabei ist eine zusätzliche Decke nicht notwendig.

Besondere Designs und Farben für dein Baby

Hast du schonmal davon gehört, dass Farben und Muster die Stimmung und das Wohlbefinden beeinflussen können? Hier findest du ein paar Tipps, wie du dies für dein Baby nutzen kannst:

Farben und Muster

Pastellfarben wirken beruhigend und fördern einen erholsamen Schlaf. Helle, bunte Farben können stimulierend wirken und eignen sich gut für Spieldecken.

Psychologie der Farbwahl

Blau und Grün wirken beruhigend und fördern Entspannung. Gelb und Orange regen die Sinne an und können die Kreativität fördern.

Beliebte Muster und deren Bedeutung

Sterne und Wolkenmuster wirken beruhigend und träumerisch, während Tiermotive die Neugier und den Entdeckerdrang deines Babys wecken.

Für eine nachhaltige Zukunft deines Babys

Viele Eltern legen heute großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit – und das ist auch gut so. Babydecken aus Bio-Baumwolle oder Bambus werden oft umweltfreundlich(er) produziert.

Um ganz sicher zu gehen, achte auf Zertifikate wie GOTS (Global Organic Textile Standard) und OEKO-TEX Standard 100, die eine umweltfreundliche und schadstofffreie Herstellung garantieren.

FAQ – eure häufigsten Fragen

Welche Babydecke ist am besten für Neugeborene geeignet?

Für Neugeborene eignen sich atmungsaktive Decken aus Baumwolle oder Bambus, die weich und hypoallergen sind. Nutze diese allerdings nur unter Aufsicht, um mögliche Gefahren zu verhindern.

Wie oft sollte eine Babydecke gewaschen werden?

Wasche Babydecken regelmäßig, mindestens einmal pro Woche oder bei Bedarf öfter, um eine gute Hygiene zu gewährleisten.

Welche Materialien sind für Babydecken am sichersten?

Natürliche Materialien wie Bio-Baumwolle und Bambus sind besonders sicher und schonend für empfindliche Babyhaut.

Path 2